Dienstag, den 31. März 2020, 19.30 Uhr

 

Aula der Goetheschule Essen

 

Ruschenstr. 1, 45133 Essen-Bredeney

 

FANTASTISCHE FRAUEN

 

SURREALE WELTEN VON

 

MERET OPPENHEIM BIS FRIDA KAHLO

 

Dorothea Tanning, Spannung, 1942, Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch, Berlin

©The Estate of Dorothea Tanning/VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto: Jochen Littkemann, Berlin

 

 

Vortrag mit Lichtbildern zur Ausstellung

 

in der Schirn Kunsthalle Frankfurt

 

(13.2. - 24.5. 2020)

 

von

 

Dr. Hella Nocke-Schrepper

 

(Kunsthistorikerin, Essen)

 


Die SCHIRN präsentiert erstmals in einer großen Themen Ausstellung den weiblichen Beitrag zum Surrealismus.

 

Was die Künstlerinnen von ihren männlichen Kollegen vor allem unterscheidet, ist die Umkehr der Perspektive: Oft durch Befragung des eigenen Spiegelbilds oder das Einnehmen unterschiedlicher Rollen sind sie auf der suche nach einem neuen weiblichen Identitätsmodell. Auch mit dem politischen Zeitgeschehen, der Literatur sowie außereuropäischen Mythen und Religionen setzten sich die Surrealistinnen in ihren Werken auseinander.

 

Mit rund 260 beeindruckenden Gemälden, Papierarbeiten, Skulpturen, Fotografien und Filmen von 34 internationalen Künstlerinnen bildet die Ausstellung ein vielfältiges stilistisches und inhaltliches Spektrum ab.

Neben berühmten Frauen wie Louise Bourgeois, Frida Kahlo oder Meret Oppenheim sind zahlreiche unbekannte, aufregende Persönlichkeiten wie Alice Rahon oder Kay Sage aus mehr als drei Jahrzehnten surrealistischer Kunst zu entdecken.

 

Nächste Veranstaltung: