Dr. Anke Repp-Eckert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Studium an den Universitäten zu Köln und Wien, Abschluss mit der Promotion in Köln 1985.
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Wallraf-Richartz-Museum in Köln 1986-1990.
  • Lehrbeauftragte der Universität Duisburg 1990-1993, Seminare zur Kunstgeschichte mit Exkursionen für Lehramtsanwärter.
  • seit 2001 freie Mitarbeiterin im Bereich Bildung und Vermittlung für das Museum Folkwang und den Kunstring Folkwang in Essen (Führungen, Seminare, Exkursionen).
  • seit 2011 Organisation der KUNSTVISITE.
  • im WS 2014/15 Lehrbeauftragte der Universität Duisburg-Essen (Institut für Romanistik in Vertretung von Prof. Dr. Helmut C. Jacobs) Vorlesung über "Malerei in Spanien vom 16. bis zum 20. Jahrhundert".
  • Veranstaltung von Vorträgen, Seminaren und Exkursionen für verschiedene Institutionen.
  • freiberufliche Tätigkeiten als Fachautorin, Publikationen zur Malerei und Plastik des 17. bis 20. Jahrhunderts.

 

Publikationen (Auswahl):

 

Aufsatz Zum Einfluss von Goffredo Wals auf die künstlerische Entwicklung Claude Lorrains, in:  Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. LXVI, Köln 1985, S. 387-397.

 

 Goffredo Wals. Zur Landschaftsmalerei zwischen Adam Elsheimer und Claude Lorrain, (Diss. 1985) Köln 1986.

 

Triumph und Tod des Helden. Europäische Historienmalerei von Rubens bis Manet, hrsg. v. Ekkehard Mai u. Anke Repp-Eckert, Mailand 1987 (Ausst. Kat. Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Zürich, Kunsthaus, Lyon, Musée des Beaux-Arts, 1987-88), Aufsatz Peter Paul Rubens - ein Vorbild für die belgischen Historienmaler?, S. 54 - 65 + Katalogeinträge.

 

Niederländische Landschaftsmalerei von 1580 bis 1680, Bildheft Nr. 4 zur Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums, Köln 1989.

 

Historienmalerei in Europa, Paradigmen in Form, Funktion und Ideologie, hrsg.v. Ekkehard Mai unter Mitarbeit v. Anke Repp-Eckert, Mainz 1990.

 

Aufsatz Europäische Künstlerkolonien des 19. Jahrhunderts, in: Landschaft im Licht. Impressionistische Malerei in Europa und Nordamerika, hrsg. v. Götz Czymmek, Mailand 1990 (Ausst. Kat. Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Zürich, Kunsthaus 1990), S. 56 - 66 + Katalogeinträge.

 

Aufsatz Nachträge zum Werk von Goffredo Wals, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. LII, Köln 1991, S. 321-330.

 

Aufsatz Entstehung und Entwicklung der italianisierenden Malerei im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts, in: I Bamboccianti. Niederländische Malerrebellen im Rom des Barock, hrsg. v. David A. Levine u. Ekkehard Mai, Mailand 1991 (Ausst. Kat. Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Utrecht, Centraal Museum 1991-92), S. 65 - 79 + Katalogeinträge.

 

Aufsatz Die Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts, in: Museen der Welt. Wallraf-Richartz-Museum Köln, hrsg. v. Rainer Budde, München, London 1993, S. 60 - 79.

 

Aufsatz Adam Elsheimer (1578-1610) - Ein Frankfurter Maler in Rom, in: Begegnungen, Frankfurt und die Antike, hrsg. v. Marlene Herfort-Koch, Ursula Mandel, Ulrich Schädler, Festschrift für Hans Steuben, Frankfurt, 1994, s. 17-24.

 

Aufsatz Gottfried von Wedig als Porträtmaler des Kölner Bürgertums im 17. Jahrhundert, in: Gottfried von Wedig 1583-1641. Stilleben und Porträts, hrsg. v. Ekkehard Mai, Köln 1998 (Ausst. Kat. Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Darmstadt, Hessisches Landesmuseum 1998-99), S. 28-36 + Katalogeinträge.

 

Aufsatz Zuschreibungen an Gottfried von Wedig (1583 - 1641), in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. LX, Köln 1999, S. 307-312..

 

Nachträge zu Leben und Werk des Goffredo (Gottfried) Wals (um 1590/95 - 1638/1640), in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. LXVII, Köln 2006, S. 231-274.

 

Aufsatz Winterlandschaften in der europäischen Malerei, in: Winterbilder der Düsseldorfer Malerschule, hrsg. v. Ekkehard Mai, Petersberg 2012 (Ausst. Kat. Dr. Axe-Stiftung, Kronenburg/Eifel 2012-13), S. 19 - 31 + Katalogeinträge

 

Katalogeinträge in: Blick auf die Sammlung. Düsseldorfer Malerschule in der Dr. Axe-Stiftung, hrsg. v. Ekkehard Mai, Petersberg 2013 (Ausst.Kat. Dr. Axe.Stiftung, Kronenburg/Eifel 2013/14).

 

Katalogeinträge in: Mensch und Meer. Düsseldorfer Malerschule in der Dr. Axe-Stiftung, hrsg. v. Ekkehard Mai, Petersberg 2014 (Ausst.Kat. Dr. Axe.Stiftung, Kronenburg/Eifel 2014/15). 

 

Katalogeinträge in: Die Eifel im Bild. Düsseldorfer Malerschule, Dr. Axe-Stiftung, hrsg. v. Ekkehard Mai, Petersberg 2016 (Ausst.Kat. Dr. Axe.Stiftung, Kronenburg/Eifel 2016/17).

 

Katalogeinträge in: Wege in die Moderne. Die Künstler des Sankt Lucas-Clubs in Düsseldorf, Dr. Axe-Stiftung, hrsg. v. Ekkehard Mai, Petersberg 2018 (Ausst. Kat. Dr. Axe.Stiftung, Kronenburg/Eifel 2018). 

 

Aufsatz Ginster, Burgen und Maare - Lieblingsmotive Fritz von Willes in der Eifel, in: Von Weimar ins Rheinland. Die Künstlerfamilie von Wille, hrsg. v. Ekkehard Mai, Petersberg 2020 (Ausst. Kat. Dr. Axe-Stiftung, Kronenburg/Eifel 2020/21), S. 76 - 87 + Katalogeinträge.

 

Festschrift 120 Jahre Kunstring Folkwang Essen, hrsg. v. Kunstring Folkwang e.V., Verein der Freunde des Museum Folkwang, Essen 2021: Hella Nocke-Schrepper, Anke Repp-Eckert: Die Entdeckung der Sammlung. Die Sonntagsführungen und andere Formate, S. 56 - 61.

 

Aufsatz "Das letzte Jahrhundert der Pferde" - Pferdedarstellungen in der Düsseldorfer Malerschule, in: Tierbilder in der Düsseldorfer Malerschule, hrsg. v. Christiane Pickartz, Petersberg 2022 (Ausst. Kat. Dr. Kunstkabinett der Dr. Axe-Stiftung, Kronenburg/Eifel 2022/2023), S. 58 - 77 + Katalogeinträge.

 

 

Bildbetrachtungen von Werken im Museum Folkwang

online unter:

http://www.kunstring-folkwang.de/de/bildbetrachtungen.html

 

Carl Rottmann, Das Colosseum in Rom, 1828

 

Max Liebermann, Der Papageienmann, 1902

 

Claude Monet, Le Bassin aux Nymphéas (Der Seerosenteich), um 1916

 

Joseph Anton Koch, Santa Maria Maggiore in Rom vom Garten der Villa Montalto Negroni, nach 1830

 

Arnold Böcklin, Schloss am Meer (Mord im Schloss), 1859

 

Camille Pissarro, Schneelandschaft in Louveciennes (Louveciennes, Chemin de Creux, neige) 1872

 

Paul Signac, Die Seine bei Saint-Cloud, 1900

 

August MackeModes: Frau mit Sonnenschirm vor Hutladen, 1914

 

Claude Monet, Die Kathedrale von Rouen, 1894

 

Christian E.B. Morgenstern, Felsenlandschaft mit Wildbach, 1828

Nächste Veranstaltung: